Redakteur

Redakteur
© leonidkos ID: 455109541 stock.adobe.com

Berufsbild

Redakteure erhalten tagtäglich eine große Menge an Informationen. Sie erhalten diese beispielsweise von Nachrichtenagenturen. Ihre Aufgabe ist es, diese Informationen zu sammeln, zu prüfen und jene Informationen herauszufiltern, die für ihre Zielgruppe die Wichtigsten und Interessantesten sind. Redakteure arbeiten das von ihnen ausgewählte Material auf, fassen die Informationen zusammen und fertigen daraus einen Bericht.

Je nachdem, in welchem Feld Redakteure arbeiten, kann es dabei um einen Beitrag für eine Zeitung oder eine Zeitschrift gehen, um eine Fernseh- oder Hörfunksendung oder um einen Beitrag für eine Webseite.

Wenn Redakteure nach Informationen recherchieren, dann nutzen sie dafür spezifische Portale im Internet, Social-Media-Kanäle, branchenspezifische Newsletter sowie Medien aus Bibliotheken. Redakteure gehen aber auch auf Pressekonferenzen und telefonieren gezielt, um an Informationen zu gelangen und Hintergründe, etwa zu aktuellen Geschehnissen, zu durchleuchten. Um ausgewählte Informationen zielgruppengerecht präsentieren zu können, müssen Redakteure diese in eine medienspezifische Form bringen, in Text, Bild oder Ton. Redakteure verfassen zum Beispiel Texte und Berichte für Zeitungen oder Zeitschriften und versehen diese mit ausgewählten Bildern und Fotos. Arbeiten sie in Online-Redaktionen, bearbeiten sie ihre Texte mit sogenannten Contentmanagement-Systemen (CMS) oder sie produzieren Audiodateien für Podcasts.

In Verlagen können Redakteure im Bereich Printmedien oder digitale Medien tätig sein. Sie prüfen dort aber auch Texte anderer Autoren etwa hinsichtlich sachlicher Richtigkeit, stilistischer Wortwahl oder Textaufbau. Sind Redakteure beim Fernsehen beschäftigt, gehört es unter anderem zu ihren Aufgaben, ihre Redaktionsbeiträge mit Kameraleuten zu diskutieren und gemeinsam mit ihnen zu besprechen, wie die Inhalte ihrer Berichte am sinnvollsten in Bilder umgesetzt werden können. Redakteure beim Fernsehen sind auch am Auswählen von Personen für Fernsehproduktionen beteiligt.

Ausbildung und Werdegang zum Beruf Redakteur

Viele unterschiedliche Wege führen zum Beruf Redakteur. Dementsprechend variieren Ablauf und Regelungen der Ausbildung.

Regelung der Ausbildung / Ablauf

Eine Möglichkeit, Redakteur zu werden, ist es, über ein grundständiges oder weiterführendes Studium in das Berufsfeld zu gelangen. Von Vorteil kann es sein, wenn es sich dabei um ein Journalistikstudium oder ein Studium der Kommunikationswissenschaften handelt. Aber auch zahlreiche andere Studiengänge können den Weg in die redaktionelle Arbeit ebenen, beispielsweise Lehramtsstudiengänge, Studiengänge aus dem Bereich Sozialwissenschaften oder der Psychologie. Viele Redakteure haben einen geisteswissenschaftlichen Background. Eine andere Ausbildungsmöglichkeit ist der Besuch einer Journalistenschule. Derartige Schulen sind häufig mit großen Verlagen assoziiert. Eine Zugangsvoraussetzung ist hier in vielen Fällen die Hochschul-oder Fachhochschulreife.

Daneben gibt es oftmals weitere Aufnahmekriterien. Andere Schulen oder Journalistenakademien lassen Bewerber an speziellen Auswahlverfahren teilnehmen und fokussieren dabei lediglich die Begabung und die Leidenschaft, die ein Teilnehmer für das Feld Journalismus zeigt. Schlägt sich ein Bewerber sehr gut, kann über die erfolgreiche Teilnahme an solch einer Auswahlprüfung der Zugang zur Ausbildung ganz unabhängig von Schulabschluss, Alter oder Geschlecht gelingen. Auch über ein Volontariat ist der Einstieg möglich. Dies ist ein freiwilliges Mitarbeiten in einer Redaktion. Die Volontariatszeit kann als Einarbeitungsphase betrachtet werden. Sie bereitet Volontäre direkt am Arbeitsplatz ganz praktisch auf die Arbeit als Redakteur vor.

In sehr vielen Fällen schließen Interessierte mit Studienabschluss ein Volontariat direkt an ihr Studium an. Auch für Quereinsteiger ist der Sprung in die Redaktion möglich. Voraussetzung ist, dass sie während langjähriger Berufstätigkeit Expertise in einem Bereich erworben haben und Fähigkeiten und Kompetenzen besitzen, die sie zur redaktionellen Arbeit befähigen.

Dauer der Ausbildung

Die Dauer der Ausbildung zum Redakteur ist unterschiedlich. Sie hängt davon ab, welcher Ausbildungsweg gewählt wird und ob sie in Vollzeit oder Teilzeit absolviert wird. Exemplarisch können folgende Ausbildungszeiten genannt werden:

  • Studium Journalistik(grundständig): 6 – 8 Semester
  • Studium Journalistik(weiterführend): 2 – 4 Semester
  • Studium Kommunikationswissenschaften(grundständig): 6 – 8 Semester
  • Studium Kommunikationswissenschaften (weiterführend): 2 – 4 Semester
  • Volontariat: oftmals etwa 2 Jahre
  • Ausbildung an einer Journalistenschule: zum Beispiel 2 Jahre

Abschluss der Ausblick

Nach Abschluss ihrer Ausbildung können sich Absolventen Redakteure nennen.

Wird die Ausbildung an einer Journalistenschule gemacht, tragen sie aber zum Beispiel auch diese Titel:

  • Journalist/Journalistin
  • Journalist (FJS)/Journalistin (FJS)
  • Politik- und Wirtschaftsjournalist/Politik- und Wirtschaftsjournalistin
  • Fachjournalist (FJS)/Fachjournalistin (FJS)

Nach einem grundständigen Studium erwerben Absolventen den Bachelortitel, beispielsweise Medien und Kommunikation (B.A.). Das weiterführende Studium führt zu einem Masterabschluss, etwa Wissenschaftsjournalismus (M.A.).

Unabhängig davon, welcher Ausbildungsweg gewählt wurde, Absolventen stehen nach Abschluss der Ausbildung diverse Arbeitsmöglichkeiten offen. Sie können sich im Bereich Redaktion, Journalismus und Lektorat umsehen oder im Feld Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einsteigen.

Ausblick nach der Ausbildung

Vor allem in folgenden Bereichen finden Redakteure eine Anstellung:

  • Nachrichtenagenturen (Publizistik, Nachrichtenbüros, Korrespondenzbüros)
  • Verlage (Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Onlinepublikation)
  • Funk und Fernsehen (Fernseh- und Radiosender)
  • Filmwirtschaft (Hersteller von Filmen und Videos)
  • Unternehmen, die digitale Medien und Inhalte anbieten

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Auch für Redakteure ist es wichtig, sich stetig weiterzubilden und bezüglich neuer Entwicklungen und Trends in ihrem Beruf auf dem Laufenden zu bleiben.

Interessante Weiterbildungsthemen für Redakteure sind zum Beispiel Folgende:

  • Internetnutzung und Online-Recherche
  • Wettbewerbsrecht und Urheberrecht
  • Cross-Media-Publishing
  • Journalistik und Publizistik (allgemein)
  • Arbeitstechniken im Journalismus
  • DTP (Dektrop-Publishing)
  • Fernsehproduktion
  • Fernsehjournalismus
  • Webdesign
  • Hörfunkproduktion
  • Journalismus im Bereich Hörfunk

Wollen Redakteure beruflich aufsteigen, ihre Karriere fördern, können sie eine Aufstiegsweiterbildung ins Auge fassen. Je nach Interessenschwerpunkten, Vorbildung und bisherigem Ausbildungsweg kann das etwa ein Studium sein oder eine andere Art der Weiterbildung.

In Frage kommende grundständige oder weiterführende Studiengänge sind beispielsweise:

  • Technische Redaktion
  • Journalistik
  • Medienproduktion

Liegt das Interesse im Bereich Kommunikation, Sprache und Technik, kann der Beruf des Technischen Redakteurs bei verschiedenen Bildungsanbietern auch über eine Aufstiegsweiterbildung erlernt werden.

Weiterführende Links