Berufsbild und Beruf: Facility Management

Im Kontext des Gebäudemanagements nimmt die Berufsrolle des Facility Managers in Deutschland eine Schlüsselposition ein. Mit einem Verantwortungsbereich, der weit über das Aufgabenspektrum eines Hausverwalters hinausgeht, übernehmen Facility-Manager die Planung, Kalkulation und Steuerung sämtlicher Vorgänge, die für die Instandhaltung, Wartung und Sanierung sowohl öffentlicher als auch privater Gebäude erforderlich sind. Der weitreichende Tätigkeitsbereich eines Gebäudemanager, Liegenschaftsverwalter oder Gebäudeverwalter bringt nicht nur eine hohe Verantwortung mit sich, sondern erfordert auch eine umfassende Expertise in unterschiedlichsten Segmenten der Immobilienwirtschaft. Details> was versteht man unter Facility Management

Abseits der geläufigen Berufsbezeichnung ‚Hausbetreuer‘ erwarten Facility-Manager in ihrer täglichen Praxis eine Vielzahl an Herausforderungen und Aufgaben. Dazu zählt unter anderem die kompetente Beauftragung externer Dienstleister sowie eine prudente Finanzverwaltung. In Branchen wie Immobilien, Hotellerie, Gastronomie, dem Gesundheits- und Bildungswesen oder der Automobilindustrie sind diese Fachkräfte unverzichtbar. Die Grundlage für diese umfangreichen Aufgaben bildet nicht selten ein handwerklicher oder ein wirtschaftlicher Background, gekoppelt mit adäquaten Weiterbildungen, die auf diesen anspruchsvollen Beruf vorbereiten.

Die vielseitigen Aufgaben eines Facility Managers

In der modernen Welt der Haus- und Gebäudetechnik sind Facility Manager mit einem umfangreichen Spektrum an Verantwortlichkeiten betraut. Ihre zentralen Tätigkeitsfelder erstrecken sich von der Wartung und Instandhaltung bis hin zu strategischer Planung und Verwaltung der Infrastruktur. Nicht nur die Effizienz im Gebäudebetrieb hängt maßgeblich von ihrer Fachkenntnis ab, sondern auch die langfristige Erhaltung des Gebäudewertes durch gezielte Instandhaltungsmaßnahmen und Sanierungen.

Planung und Koordination im Gebäudemanagement

Die Kernkompetenzen im Bereich Planung und Koordination sind für Facility Manager unerlässlich. Sie entwickeln präzise Wartungspläne und stellen sicher, dass anstehende Instandhaltungsarbeiten effektiv ausgeführt werden. Das umfasst die Koordinierung verschiedenster Projekte, die von Sanierungsmaßnahmen bis hin zu technischen Optimierungen reichen.

Technische und kaufmännische Verantwortlichkeiten

Zu den technischen Aufgaben gehört die regelmäßige Überprüfung und Wartung der technischen Infrastruktur, während im kaufmännischen Bereich vor allem das Kalkulieren und Überwachen der Betriebskosten im Fokus steht. Ebenso sind das Personalmanagement und die Verwaltung von Dienstleistungsverträgen wichtige Aspekte ihrer täglichen Arbeit.

Nachhaltigkeit und Energiemanagement als Priorität

Im Zuge der globalen Bestrebungen zur Ressourcenschonung nehmen Nachhaltigkeit und Energiemanagement in der Aufgabenpalette eines Facility Managers einen hohen Stellenwert ein. Die Ausarbeitung und Implementierung energieeffizienter Konzepte trägt maßgeblich zur Kosteneinsparung und Werterhaltung der betreuten Liegenschaften bei.

Aufgabenbereich Kernkompetenzen
Wartung Erstellung und Überwachung von Wartungsplänen
Instandhaltung Koordination der Instandhaltungsmaßnahmen
Sanierung Projektmanagement für Umbau und Erneuerung
Finanzverwaltung Betriebskostenkalkulation und -kontrolle
Energiemanagement Entwicklung von Energieeffizienz-Konzepten

Die Vielfalt der Aufgaben setzt ein profundes Wissen und eine stetige Auseinandersetzung mit neuesten Technologien und Richtlinien voraus, was diesen Berufszweig besonders anspruchsvoll und zukunftsorientiert gestaltet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Qualifikationen und Weiterbildungsperspektiven im Facility Management

Um als Facility Manager erfolgreich zu sein, ist eine solide Grundausbildung unabdingbar. Sowohl eine technische Ausbildung als auch ein fundiertes Studium in Fachrichtungen wie Gebäudetechnik, Betriebswirtschaft, Immobilienwirtschaft oder Energiemanagement bilden häufig den Einstieg in dieses facettenreiche Berufsfeld. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an neue Standards und Technologien wird durch spezialisierte Weiterbildung, Lehrgänge und Zertifikatsstudiengänge gewährleistet.

Viele Bildungsinstitute, darunter die Industrie- und Handelskammern (IHK) sowie die TÜV Süd Akademie, bieten Lehrgänge an, die gezielt auf die Anforderungen und Facility Manager Qualifikationen zugeschnitten sind. Diese Lehrgänge sind in der Regel so konzipiert, dass sie nicht nur für Fachkräfte mit einschlägiger Berufserfahrung, sondern auch für Quereinsteiger geeignet sind.

  • Grundlegende Ausbildung im technischen oder kaufmännischen Bereich
  • Weiterführende spezialisierte Studiumgänge
  • Zielführende Weiterbildungen zur Spezialisierung
  • Karrierefördernde Lehrgänge und Seminare
  • Zukunftssichernde Zertifikatsstudiengänge

Die Weiterbildungsangebote decken ein breites Spektrum ab. Neben fachspezifischen Inhalten wie Haus- und Gebäudetechnik werden auch Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktmanagement und rechtliches Fachwissen, beispielsweise in den Bereichen Mietrecht und Verkehrssicherungspflichten, vermittelt.

In Zeiten von Schnelllebigkeit und fortschreitender Technologie ist es von höchster Bedeutung, dass sich Facility Manager durch stetige Fortbildung und Anpassung ihrer Fähigkeiten an die sich wandelnden Anforderungen der Immobilienwirtschaft kontinuierlich weiterentwickeln. Nur so können sie den Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Gebäudebewirtschaftung gerecht werden.

Facility Manager Weiterbildung

Fazit

Die herausragende Fachkompetenz und die multifunktionalen Verantwortlichkeiten machen den Facility Manager zum unverzichtbaren Gebäudeexperten in unserer heutigen Gesellschaft. In einem vielschichtigen und dynamischen Markt unterstützen sie die Gebäudeverwaltung entscheidend durch ihre vielfältigen Fähigkeiten. Der effiziente Einsatz dieser Fachkräfte beeinflusst maßgeblich die Wertschöpfung und Qualitätssicherung von Wohnkomplexen und öffentlichen Einrichtungen. Die damit verbundene Verantwortung, gepaart mit einer tiefgehenden Kenntnis in technischen wie kaufmännischen Bereichen, spiegelt sich auch in einem angemessenen Facility Manager Gehalt wider.

Die Bedeutung des Facility Managers in der modernen Gebäudeverwaltung

Facility Manager sind heutzutage mehr als nur Verwalter; sie sind essentielle Akteure in der Bewirtschaftung von Gebäudekomplexen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz steuern sie den Betrieb und erfüllen Aufgaben, die von der Instandhaltung über das Energiemanagement bis zum Kostencontrolling reichen. In der Baubranche gelten sie als Impulsgeber für Innovation und Effizienzsteigerung, wodurch sie entscheidend zur Nachhaltigkeit im Gebäudebetrieb beitragen.

Facility Manager als zentraler Dreh- und Angelpunkt in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen

Der Facility Manager ist eine Schlüsselperson in der Infrastruktur von Unternehmen und Einrichtungen aller Art. Durch seine Interaktion mit Dienstleistern, die Koordination des Personals und die strategische Planung, ist er wesentlich für den reibungslosen Ablauf und die Optimierung von Prozessen. Sein Fachwissen ist besonders in der Baubranche gefragt und bietet zahlreiche Karrierechancen. Mit einem Gehalt, das in Deutschland im Schnitt bei etwa 4.100 Euro brutto liegt, reflektiert die Entlohnung die Wichtigkeit und Komplexität seiner Tätigkeiten.

Mehr Infos: