Ensembleleiter

Ensembleleiter
yunje5054 @ Pixabay

Berufsbild

Ensembleleiter leiten und dirigieren musikalische Ensembles. Die Bandbreite ist dabei sehr groß und reicht von Streichorchestern und Chorgruppen zu Blasmusikkapellen und Jazz-Bands. Bei größeren Ensembles spricht man auch von Orchesterleitern oder Dirigenten. Ein Ensembleleiter organisiert Proben und wählt die aufzuführenden Stücke aus. Er entscheidet über Tempo, Dynamik und Klangfarbe der Musik. Die künstlerische Interpretation der Musik ist ebenso seine Aufgabe wie die Außendarstellung des Ensembles. Ein Ensembleleiter ist das Gesicht seines Ensembles.

Ein Ensembleleiter benötigt Kenntnisse in Musiklehre, Gehörbildung, Tonsatz, Musikgeschichte, Instrumentenkunden, Formenlehre, Partiturspiel. Eine grundlegende musikalische Bildung ist für diesen Beruf unerlässlich. Das Beherrschen eines Instruments und der Besuch einer Musikschule seit Kindheitstagen ist die Norm in diesem Beruf.

Ensembleleiter ist ein Beruf, in dem man viel mit Menschen zu tun hat. Die meiste Zeit verbringen Ensembleleiter in Proberäumen beim Einstudieren von Musikstücken. Oft in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht. Jeder einzelne Musiker bringt seine eigenen Stärken und Schwächen mit und es muss gesondert auf ihn eingegangen werden. Dies erfordert oft viel Geduld und Einfühlungsvermögen.

Ausbildung

Regelung der Ausbildung / Ablauf

In der Regel benötigt man einen Hauptschulabschluss, um an einer Berufsfachschule für Musik zu lernen. Bestanden werden muss ein Eignungstest in Musiktheorie/Gehörbildung und in einem Hauptfach. Dieses kann entweder ein Instrument oder Gesang sein.

Es gibt die Wahl zwischen verschiedenen Fachrichtungen. Klassik, Kirchenmusik, Rock/Pop/Jazz, Chormusik und Musical sind am weitesten verbreitet. Einige Berufsfachschulen bieten auch exotischere Richtungen an wie z.B. einen Schwerpunkt bairische Volksmusik.

Im Laufe der Ausbildung erlernen die Teilnehmer die Grundlagen des Dirigierens und vertiefen ihre musikalischen Kenntnisse. Viele Schulen legen auch Wert auf moderne Aspekte wie z.B. Marketing und Management.

Nach Abschluss der grundlegenden Ausbildung besteht die Möglichkeit ein pädagogisches Aufbaujahr oder ein künstlerisches Aufbaujahr anzuhängen. Das pädagogische Aufbaujahr vermittelt Kenntnisse über Unterrichtsmethodik. Die Teilnehmer erwerben damit die Qualifikation für eine pädagogische Tätigkeit an einer öffentlichen Schule. Das künstlerische Aufbaujahr konzentriert sich, wie der Name schon sagt, auf die künstlerische Aspekte. Dieser Weg ist vor allem für besonders talentierte Musiker interessant, die später auf einer Musikhochschule studieren möchten.

Die Ausbildung wird mit dem staatlich geprüften Ensembleleiter abgeschlossen. Einige Berufsfachschulen bieten auch die Möglichkeit, eine allgemeine oder eine fachgebundene Hochschulreife zu erwerben.

Die Ausbildung an einer Berufsfachschule dauert in der Regel zwei Jahre. Angeschlossen werden können ein pädagogisches Aufbaujahr und ein künstlerisches Aufbaujahr. Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit über einem Zeitraum von drei bis 5 Jahren auszuüben.

Ausblick nach der Ausbildung

Ensembleleiter arbeiten überall dort, wo Musik von Gruppen produziert wird. Sie leiten Musikgruppen, die von Vereinen und anderen kulturellen Institutionen beherbergt werden. Zudem arbeiten viele in der Musikausbildung, in Musik- oder Volkshochschulen. Andere unterrichten als Selbständige ein Musikinstrument oder Gesang. Auch in religiösen Bereichen (z.B. Kirchenchöre) gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsbild

Ensembleleitung kann auch an einer Musikhochschule oder einem Konservatorium studiert werden. Für die Leitung von renommierten Orchestern und Musikgruppen ist dies meist eine Voraussetzung. Dabei können die akademischen Grade “Bachelor of Music” und “Master of Music” erworben werden. Die verschiedenen Studiengänge können unterteilt werden in Richtungen, die sich auf Theorie konzentrieren und welche die Praxis im Vordergrund haben. Absolventen von Studienrichtungen mit Praxisschwerpunkt kommen für die Arbeit mit renommierten Ensembles infrage.

Auf die Theorie fokussierte Studienrichtung streben an, ihre Studenten auf eine Karriere im wissenschaftlichen Bereich vorzubereiten. Zum Beispiel in einem Musikarchiv oder in der Musikwissenschaft.

Weiterführende Links

Musik & Bildung – Magazin für Musiker in Ausbildung

musiconn – Fachportal für Musikwissenschaft

Üben & Musizieren – Portal mit Fachzeitschrift für Instrumentalpädagogik

Weitere Fragen

Wozu dient der Dirigentenstab?

Ein Ensembleleiter gibt damit seinen Musikern Anweisungen. Lauter, leiser oder er zeigt ihnen ihre Einsätze an. In den dunklen Orchestergräben sind Handgesten nicht gut sichtbar. Deswegen hat sich der Dirigentenstab durchgesetzt.