Inhaltsverzeichnis
Geschäftsreisen nehmen 2022 wieder zu was bedeutet, dass mehr Menschen unterwegs sind, als es im Jahr 2021 und 2020 üblich gewesen ist. Für die Planung und Durchführung einer beruflichen Reise sind verschiedene Dinge zu beachten. Nicht nur die Flüge, der Transfer sowie Hotels wollen geplant werden, auch das Thema Sicherheit und Versicherung sollte im Fokus liegen.
Was die Versicherung anbelangt, so können spezielle Versicherungen für Geschäftsreisen und Dienstreisen den persönlichen Schutz deutlich erhöhen. Dabei geht es nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um zum Beispiel Sicherheit oder finanzielle Themen, die bei einem Reiseabbruch oder einem Reiserücktritt von Bedeutung sind. Hinzu kommt im Bereich der persönlichen Gesundheit der Faktor, dass natürlich zu beachten ist, dass die gesetzliche Krankenversicherung oftmals nur einen Mindestschutz bietet, der nicht mit dem zu vergleichen ist, dass durch eine private Krankenversicherung geboten werden kann. Ergänzende Leistungen durch zusätzliche Reiseversicherungen können relevant sein. Sofern sie für berufliche Reisen bzw. für Dienstreisen genutzt werden, können sie sogar steuerlich geltend gemacht werden.
Was bieten zusätzliche Reiseversicherungen für Geschäftsreisen?
Versicherungen für Geschäftsreisen haben den großen Vorteil, dass sie in verschiedenen Umfängen erworben werden können. Bereits der Minimalschutz, der im Monat ab einer Summe von 5 Euro zu haben ist, kann einen deutlichen Vorteil bieten, wenn es um die Sicherheit geht. Der Minimalschutz bietet eine feste Reiserücktrittsversicherung sowie eine Versicherung (siehe Informationen zu Reiserversicherungen) für den Reiseabbruch, die zusätzlich gebucht werden kann. Unter dem Strich ist dies natürlich ein Mehrwert, der sich vor allem dann bezahlt macht, wenn man viel unterwegs ist.
– 380395252
Die Gründe, die zu einem Reiserücktritt oder einem Reiseabbruch führen sind oftmals gesundheitlicher Natur. Das heißt konkret, dass zum Beispiel der Reiserücktritt gesucht wird, da ein Unfall oder eine Erkrankung vorliegt. Wer 2022 von Corona betroffen ist, muss sich meist für eine gewisse Zeit in die häusliche Quarantäne begeben. Das heißt konkret, dass man Reisen nicht mehr durchführen darf, auch wenn diese gerade geplant gewesen sind. Somit ist es ratsam sich genau zu informieren, wann und wie ein Reiserücktritt oder ein Reiseabbruch zu verarbeiten sind.
Zusätzliche Krankenversicherungen für das Ausland bei beruflichen Reisen nutzen
Eine zusätzliche Krankenversicherung für Reisen in das Ausland ist in vielen Fällen ratsam. Wer als Diplomat arbeitet, ist zum Beispiel viel unterwegs und sollte sich darüber Gedanken machen. Konkret bedeutet dies, dass im Vorfeld geschaut werden muss, wo die private oder gesetzliche Krankenversicherung greift, die man bereits innehat. Hierbei ist zu differenzieren, denn oftmals machen Krankenversicherungen einen Unterschied zwischen Reisen in Deutschland, Reisen in Europa und Reisen in den Rest der Welt. Wer für eine gewisse Zeit beruflich in die USA oder nach Asien reist, der sollte wissen, dass in diesen Ländern oftmals ein zusätzlicher Krankenversicherungsschutz von Vorteil sein kann und definitiv ratsam ist. Durch eine zusätzliche Krankenversicherung kann der Schutz schnell und problemlos erlangt werden. Vor allem die Kosten sind bei einer zusätzlichen Krankenversicherung nicht sehr hoch.
Bereits für 11 Euro im Monat kann eine Versicherung abgeschlossen werden, die eine Krankenversicherung für Reisen in das Ausland inkludiert. Ebenfalls können Reiserücktritts Versicherung sowie Soforthilfe Versicherung mit in das Paket inkludiert werden. Versicherungen, die für Dienstreisen oder für berufliche Reisen in das Ausland angeboten werden sind oftmals modular aufgebaut oder in Paketen. Das heißt, dass der Versicherungsnehmer genau sieht, welche Leistungen mit welchem Modul oder welchem Paket verbunden sind.
Je höher der Leistungsanspruch und je umfangreicher das Paket ist, desto höher sind auch die monatlichen Kosten, die für die Versicherung notwendig sind. Wenn die Versicherung jedoch beruflich bedingt genutzt wird heißt dies automatisch, dass sie auch steuerlich geltend gemacht werden kann, da es sich um eine berufliche Investition handelt.
Was ist das Maximum an Versicherungsschutz für Geschäftsreisen?
Im Maximum gibt es Versicherungen für Geschäftsreisen, die genau fünf Geschäftsfelder bzw. Linien abdecken. Diese Versicherungen kosten 15,80 Euro im Monat und eignen sich vor allem für Personen, die besonders häufig unterwegs sind, unabhängig davon, ob es im Inland oder im Ausland der Fall ist. Die Auslands Krankenversicherung ist meist die Basis einer solchen Versicherung. Ergänzt wird diese durch die Reiserücktritts Versicherung und die Versicherung bei Abbruch der Geschäftsreise. Ebenfalls anzumerken ist, dass eine Soforthilfe Versicherung zum maximalen Versicherungsschutz bei Geschäftspreisen zählt. Das heißt konkret, dass bei der Geschäftsreise schnelle Hilfe geleistet werden kann – zum Beispiel, wenn persönliche Dinge wie ein Handy oder ein Portemonnaie gestohlen werden sollten. In diesem Fall ist es definitiv ratsam, eine Versicherung zu haben, die einem auch sofort helfen kann.
Die Reisegepäck Versicherung ist ebenfalls ein relevanter Baustein solcher Versicherungen. Das liegt daran, dass das Reisegepäck definitiv gut versichert sein sollte, da gerade bei internationalen Reisen am Flughafen oder aber auch im Hotel immer mal wieder etwas verloren gehen kann. Gestohlenes oder verlorenes Gepäck kann enorme Kosten und vor allem nervlich betrachtet einen hohen Aufwand bedeuten, was es definitiv zu vermeiden gilt.