Welche Möglichkeiten gibt es für die Unternehmenskommunikation?

USA-Reiseblogger / Pixabay
Ein kurzer Einblick in die allgemeine Unternehmenskommunikation

Wie kommunizieren Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, und wie werden sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und interne Kommunikation sind die Kernthemen der Unternehmenskommunikation. Durch sie kann die Wahrnehmung intern als auch extern gesteuert werden. Das allgemeine Ziel der Unternehmenskommunikation ist es, das Image und die Reputation der Firma zu pflegen, und über wichtige Entwicklungen zu informieren. Als Kommunikationspartner kommen Kunden, Mitarbeiter und Presse (Unternehmensumfeld) infrage.

Wer spricht hier eigentlich mit wem?

Die Grundsatzproblematik, nach welcher sich die meisten Kommunikationsarten und auch die Unternehmenskommunikation ausrichten, lautet, frei nach dem Politologen Harold Laswell: „Wer sagt was in welchem Kanal zu wem mit welcher Wirkung?“ Ergo, die Botschaft und das Medium müssen zum Empfänger passen, damit der gewünschte Effekt eintritt. Für jede Empfängergruppe bzw. Botschaft gibt es das entsprechende Kommunikationsmittel. Damit aber die kommunizierten Botschaften sich nicht gegenseitig in die Quere Kommen oder Raum für Missverständnisse bieten, muss eine fundierte Kommunikationsstrategie aufgestellt werden.

Interne und externe Kommunikation

In der internen wie auch der externen Unternehmenskommunikation ist es wichtig, das Wissen aller Zielgruppen zu nutzen, sonst funktioniert sie nicht nachhaltig. Alle Mitarbeiter im Bereich der Unternehmenskommunikation sollen die Chance haben, an der Strategie mitzuwirken, denn ihr Feedback und ihre Kommentare können helfen, die Botschaft für alle verständlich zu transportieren.
In der internen Kommunikation ist das meistgenutzte Kommunikationsmittel der interne Schriftverkehr, sprich Memos, Verteileremails und Aushänge, aber auch Mitarbeitergespräche und Meetings zählen dazu. In der internen Kommunikation kommt es vor allem darauf an, den Mitarbeitern und Kollegen ehrlich zu begegnen, strukturiert zu Kommunizieren und zu motivieren, ohne zu überschwänglich aufzutreten.

Klassische Medien und Werbemittel

In der externen Kommunikation mit Kunden kommen primär klassische Werbemittel zum Einsatz. Dazu zählen die klassischen Medien Radio, Fernsehen und Zeitung, aber auch Werbeträger wie Flyer, Plakate, Broschüren und ähnliche Printprodukte. Für die Durchführung klassischer Werbemaßnahmen beauftragen größere Unternehmen in der Regel Agenturen, die Planung und Durchführung übernehmen. Bei den Printprodukten bleibt die Planung und Durchführung meist auf interner Ebene, weil der Aufwand dafür deutlich geringer ist. Die Reichweite ist geringer, dafür fallen die Kosten auch niedriger aus. Flyer, Broschüren und Visitenkarten gehören zur Unternehmenskommunikation genauso dazu wie Aufkleber und Briefpapier. Die Onlinedruckerei viaprinto.de erfüllt Kundenaufträge von Auflagen von 1 bis 300.000 Stück, als Auftraggeber muss man lediglich das Design hochladen und schon kann die Bestellung abgeschickt werden. Wobei das Design der springende Punkt ist: hier sollte man besonders in der externen Kommunikation nicht sparen, denn der Kunde mag es nicht, wenn Werbemittel unprofessionell und billig wirken. Also lieber Geld in einen guten Grafiker investieren und dafür den Druck über eine Onlinedruckerei abwickeln lassen.

Allgemeine Hinweise

Bei der Unternehmenskommunikation allgemein zu beachten ist:

• Nicht zu viel kommunizieren – auf den wohldosierten Einsatz kommt es an
• Wählen Sie das Kommunikationsmedium passend zum Empfänger – und beschränken Sie sich darauf
•auf einheitliche Botschaften achten, intern wie auch extern
• Sich auf Kernaussagen beschränken, zu viel Input kann erdrückend wirken
• Know your audience – lernen Sie ihre Kommunikationspartner kennen und bauen Sie sich ein Netzwerk für die Unternehmenskommunikation auf