Themenreihe “Wie wird man eigentlich” II: Energiemanager

© Rudie – Fotolia.com Warum Energiemanagement immer wichtiger wird Angesichts der immer drängender werdenden Frage nach Umweltschutz, Reduzierung des CO2-Ausstoßes, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Nutzung fossiler Brennstoffe wird die Forderung nach einem effizienten Energiemanagement – gerade für Unternehmen – immer lauter. Eines der wichtigsten Instrumente für den Umweltschutz ist der effiziente Einsatz von Ressourcen. In diesem … Weiterlesen …

Themenreihe VL I: Der Banksparplan

Den meisten Arbeitnehmern ist bekannt, dass ihr Arbeitgeber vermögenswirksame Leistungen (kurz VL) zahlt, und dass diese wahlweise in einen Bausparvertrag, oder in Investmentfonds angelegt werden können. Was vielen nicht bewusst ist, dass es auch Banksparpläne gibt, die für die VL genutzt werden können. Wie sieht eine VL-Anlage in einem Banksparplan aus? Banksparpläne ähneln sich in … Weiterlesen …

Themenreihe „Wie wird man eigentlich“ I: Messebauer

Messebauer entwickeln und gestalten Messestände mit dem entsprechenden Umfeld, und zwar entweder direkt vor Ort auf Messen und Ausstellungen oder in der Werkstatt, wo die einzelnen Teile vorgefertigt werden. Arbeitgeber sind Messebaufirmen oder Werbeagenturen, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen die Konzeption, Planung und der Aufbau der Messestände … Weiterlesen …

Themenreihe VL: Übersicht

Als sogenannte vermögenswirksame Leistungen (kurz VL) werden Leistungen bezeichnet, die Arbeitgeber ihren Angestellten praktisch zusätzlich zur regulären Lohn- bzw. Gehaltszahlung gewähren. Grundlage dafür können vereinbarte Tarifverträge, arbeitsvertragliche Regelungen oder Betriebsvereinbarungen sein, wobei Beträge von bis zu monatlich 40 Euro möglich sind. Die gezahlten vermögenswirksamen Leistungen müssen direkt vom Arbeitgeber auf ein vom Arbeitnehmer angelegtes und … Weiterlesen …

Burn Out – 5 Tipps zur Verbeugung

Burn Out – der Begriff ist längst zu einem Schlagwort geworden, dem man in den Medien immer wieder begegnet. Auch im Büroalltag fällt der Begriff Burn Out nicht selten. Dabei entsteht schnell fälschlicherweise der Eindruck, jeder Mensch mit Stress leide unter dieser Krankheit. Dies ist falsch. Anspannung und Arbeitsbelastung sind nicht mit Burn Out gleichzusetzen. … Weiterlesen …

Befristete Arbeitsverträge – das müssen Sie beachten

Befristete Arbeitsverträge gewinnen seitens der Arbeitgeber zunehmend an Beliebtheit. Aufgrund Ihrer Bedingungen beinhalten sie wenig Verbindlichkeiten und bieten dem Arbeitgeber zusätzliche Flexibilität bei den Personalkosten. Da bei einer zeitlichen Begrenzung des Arbeitsvertrags kein Kündigungsgrund vorliegen muss, erspart sich der Arbeitgeber häufig unangenehme Probleme. Befristete Arbeitsverträge beinhalte zwar auch eine Kündigungsfrist (s. Vgl. §622 BGB) , jedoch ist … Weiterlesen …

8 Punkte Checkliste Selbständigkeit

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine genaue Planung. Es spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle, ob es sich um eine Neugründung oder eine Übernahme eines Unternehmens handelt. Dieser Gründerfahrplan beziehungsweise das Gründerkonzept sollte so erarbeitet sein, dass alle die Gründung betreffenden Entscheidungen hieraus abgeleitet werden können. Dies betrifft insbesondere die Gespräche zur Bewilligung von … Weiterlesen …

Themenreihe VL I: Der Bausparvertrag

Der Bausparvertrag wird für die Anlage von Vermögenswirksamen Leistungen gern gewählt. Vor allem die sichere und garantierte Verzinsung sowie die Möglichkeit, später das günstige Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen, überzeugen viele Anleger. Der Bausparvertrag Als Bausparvertrag werden Sparverträge bezeichnet, die mit einer Bausparkasse abgeschlossen werden. Diese Verträge werden während der Sparphase in monatlichen Raten angespart, … Weiterlesen …

Studienorientierung: Elektro- und Informationstechnik studieren

Wer schon als Kind gerne gebastelt und getüftelt hat um EDV Techniker zu werden, der kann im Studium der Elektro- und Informationstechnik seine Berufung finden. In diesem Fachbereich werden Systeme und Produkte entwickelt, die Nachrichten übertragen, Daten speichern oder den Alltag der Menschen auf andere Weise erleichtern. Die Branche gilt als eine der am stärksten … Weiterlesen …

Tourismusmarketing studieren

Studienmöglichkeiten und Abschluss Verschiedene Hochschulen in Deutschland bieten einen Studiengang im Bereich Tourismusmarketing an. In einigen Fällen handelt es sich um ein Bachelorstudium mit durchschnittlich sechs Semestern Dauer und dem abschließenden Titel Bachelor of Arts. Eine andere Möglichkeit sind Masterstudiengänge mit einer Spezialisierung auf das Tourismusmarketing. Ihnen muss ein passendes Bachelorstudium vorausgegangen sein. In den … Weiterlesen …